Oper

Giacomo Puccini

Turandot

Oper in drei Akten

Text Renato Simoni & Giuseppe Adami

nach Carlo Gozzi

Montag 6. Jänner 2025 Eine Pause Großer Saal
Kategorie 1 232 €
Kategorie 1

232 €

Kategorie 2 190 €
Kategorie 2

190 €

Kategorie 3 153 €
Kategorie 3

153 €

Kategorie 4 108 €
Kategorie 4

108 €

Kategorie 5 86 €
Kategorie 5

86 €

Kategorie 6 62 €
Kategorie 6

62 €

Kategorie 7 39 €
Kategorie 7

39 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 16 €
Kategorie 9

16 €

Stehplatz
Stehplatz

U27

Besetzung am
6. Jänner 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Sommer Ulrickson

Licht

Olaf Freese

Video

rocafilm

Dramaturgie

Konrad Kuhn

4 weitere Termine

Turandot

Besetzung am Freitag 10. Jänner 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Sommer Ulrickson

Licht

Olaf Freese

Video

rocafilm

Dramaturgie

Konrad Kuhn
Kategorie 1 232 €
Kategorie 1

232 €

Kategorie 2 190 €
Kategorie 2

190 €

Kategorie 3 153 €
Kategorie 3

153 €

Kategorie 4 108 €
Kategorie 4

108 €

Kategorie 5 86 €
Kategorie 5

86 €

Kategorie 6 62 €
Kategorie 6

62 €

Kategorie 7 39 €
Kategorie 7

39 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 16 €
Kategorie 9

16 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Abo 6
Abo 6

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

22. November 2024: IL RITORNO D’ULISSE IN PATRIA
10. Jänner 2025: TURANDOT
21. Februar 2025: IL BARBIERE DI SIVIGLIA
07. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME
04. April 2025: IOLANTA

Turandot

Besetzung am Montag 13. Jänner 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Sommer Ulrickson

Licht

Olaf Freese

Video

rocafilm

Dramaturgie

Konrad Kuhn
Kategorie 1 232 €
Kategorie 1

232 €

Kategorie 2 190 €
Kategorie 2

190 €

Kategorie 3 153 €
Kategorie 3

153 €

Kategorie 4 108 €
Kategorie 4

108 €

Kategorie 5 86 €
Kategorie 5

86 €

Kategorie 6 62 €
Kategorie 6

62 €

Kategorie 7 39 €
Kategorie 7

39 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 16 €
Kategorie 9

16 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Abo 13
Abo 13

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:
 

09. September 2024: LA TRAVIATA
04. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
13. Jänner 2025: TURANDOT
24. Februar 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME
17. März 2025: L’ELISIR D’AMORE

Turandot

Besetzung am Freitag 17. Jänner 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Sommer Ulrickson

Licht

Olaf Freese

Video

rocafilm

Dramaturgie

Konrad Kuhn
Kategorie 1 232 €
Kategorie 1

232 €

Kategorie 2 190 €
Kategorie 2

190 €

Kategorie 3 153 €
Kategorie 3

153 €

Kategorie 4 108 €
Kategorie 4

108 €

Kategorie 5 86 €
Kategorie 5

86 €

Kategorie 6 62 €
Kategorie 6

62 €

Kategorie 7 39 €
Kategorie 7

39 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 16 €
Kategorie 9

16 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Abo 5
Abo 5

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

18. Oktober 2024: COSÌ FAN TUTTE
17. Jänner 2025: TURANDOT
21. März 2025: L’ELISIR D’AMORE
11. April 2025: BALLETT: PATHÉTIQUE
23. Mai 2025: NORMA

Turandot

Besetzung am Montag 20. Jänner 2025

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Etienne Pluss

Kostüme

Ursula Kudrna

Choreographie

Sommer Ulrickson

Licht

Olaf Freese

Video

rocafilm

Dramaturgie

Konrad Kuhn
Kategorie 1 232 €
Kategorie 1

232 €

Kategorie 2 190 €
Kategorie 2

190 €

Kategorie 3 153 €
Kategorie 3

153 €

Kategorie 4 108 €
Kategorie 4

108 €

Kategorie 5 86 €
Kategorie 5

86 €

Kategorie 6 62 €
Kategorie 6

62 €

Kategorie 7 39 €
Kategorie 7

39 €

Kategorie 8 29 €
Kategorie 8

29 €

Kategorie 9 16 €
Kategorie 9

16 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Zyklus »Puccini«
Zyklus »Puccini«

Saison 2024/2025

Vier zentrale Werke der Operngeschichte vereint im Puccini-Zyklus. Die zum Klassiker gewordene Zeffirelli-Inszenierung von La bohème und der Publikumsliebling Tosca gepaart mit der Neuproduktion von Turandot aus 2023 und Madama Butterfly aus 2020.

28. Oktober 2024: LA BOHÈME
11. November 2024: MADAMA BUTTERFLY
20. Jänner 2025: TURANDOT
14. Mai 2025: TOSCA

 

 

Über das Werk

In Kürze

Als Calaf, der entthronte und nach Peking geflohene mongolische Prinz, sich in Prinzessin Turandot verliebt, begibt er sich in tödliche Gefahr: 

Denn nur, wer die drei Rätsel der Prinzessin löst, kann ihr Bräutigam werden. Wer scheitert, wird hingerichtet – wie alle bisherigen Bewerber. Calafs Vater Timur und Liù, die Calaf ohne sein Wissen liebt, beschwören ihn umsonst. Er nimmt die Herausforderung an. 

Turandot

Handlung

Der Mandarin verkündet das Gesetz: Die Prinzessin Turandot wird Gemahlin desjenigen Prinzen, der drei Rätsel lösen kann, die sie ihm stellt. 

Gelingt es ihm nicht, wird er hingerichtet. Gerade hat der Prinz von Persien sein Glück versucht und ist gescheitert. Die Menge schreit nach dem Henker. Vor diesem Hintergrund trifft Calaf auf seinen Vater Timur, den entthronten König der Tataren. 

Der totgeglaubte Timur wurde nach seinem Sturz von der Sklavin Liù in Sicherheit gebracht, die sich seitdem um ihn kümmert. Als Calaf nach den Gründen für dieses Opfer fragt, erklärt Liù, dass Calaf ihr im Palast einmal zugelächelt habe. Der Prinz von Persien wird zur Hinrichtung geführt. Bei seinem Anblick bittet die zuvor blutrünstige Menge um Gnade für ihn. 

Auch Calaf stimmt in diese Rufe ein. Als er aber Turandot erblickt, verliebt er sich augenblicklich in sie und will sich nun selbst ihren Rätseln stellen. Die Minister Ping, Pang und Pong versuchen, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. Liù und Timur flehen ihn an, sich zu besinnen. Doch Calaf hat sich entschieden, er wird die Herausforderung annehmen.

Ping, Pang und Pong räsonieren über die vielen Prinzen, die bereits bei dem Versuch, Turandot zu gewinnen, ihr Leben gelassen haben, und träumen von ihrem eigenen, privaten Glück. 

Die Prü-fung beginnt. Altoum, Kaiser von China und Turandots Vater, ist des Schlachtens müde. Er fordert Calaf auf, aufzugeben und fortzugehen. Calaf beharrt auf der Prüfung. Erneut verkündet der Mandarin das Gesetz. 

Turandot erklärt den Hintergrund: Vor Tausenden von Jahren sei ihre Ahnin Lo-u-ling von einem Mann verschleppt, vergewaltigt und getötet worden. Nun rächt sie sich an den Prinzen, die sich um sie bewerben. Niemand werde sie je besitzen. Calaf fordert sie auf, die Rätsel zu stellen. Zu Turandots Entsetzen findet er dreimal die richtige Antwort. 

Die Prinzessin fleht ihren Vater an, sie dem fremden Prinzen nicht auszuliefern, doch er lehnt ab: Heilig sei der Eid, den er geschworen hat. Als Turandot Calaf aber fragt, ob er sie mit Gewalt zu seiner Frau machen wolle, verneint er; er will von ihr geliebt werden. Er bietet einen Ausweg an: Wenn es ihr gelingt, vor Tagesanbruch seinen Namen herauszufinden, werde er sich in sein Schicksal fügen.

Die ganze Stadt ist fieberhaft bemüht, Calafs Namen herauszufinden. Turandot hat Hinrichtungen angekündigt, sollte es nicht gelingen. 

Ping, Pang und Pong versuchen, Calaf zu bestechen, dann appellieren sie an sein Mitleid; alles vergebens. Als die Menge schon Gewalt anzuwenden bereit ist, zerren die Häscher Timur und Liù herbei. Calaf leugnet sofort jede Verbindung, doch die Minister wissen, dass die beiden Calaf kennen und seinen Namen nennen können. 

Turandot setzt alles daran, Timur zum Sprechen zu bringen. Um ihn zu schützen, erklärt Liù, sie allein kenne den Namen des Prinzen – doch sie weigert sich selbst unter der Androhung von Folter, ihn preiszugeben. Als Turandot nach der Wurzel ihrer Stärke fragt, antwortet sie, es sei die Liebe. Sie prophezeit Turandot, auch sie werde lieben, und nimmt sich dann selbst das Leben. In der allgemeinen Betroffenheit bleiben Calaf und Turandot allein zurück. 

Weiterhin will sie sich Calaf nicht unterwer- fen. Der Kuss, den er ihr raubt, ändert die Situation. Sie weint ihre ersten Tränen und gesteht, dass sie ihn gefürchtet, aber auch geliebt habe. Damit solle er sich zufriedengeben und mit seinem Geheimnis fortgehen. Er hingegen legt sein Leben in ihre Hände, indem er ihr freiwillig seinen Namen verrät: Calaf, Sohn des Timur. Bei der folgenden, alles entscheidenden Zeremonie erklärt Turandot ihrem Vater, dem Kaiser, nun den Namen des Fremden zu kennen; er sei »Liebe«.

1. & 2. Akt ca. 80 min
Pause ca. 25 min
3. Akt ca. 45 min

Regisseur Claus Guth steigert den im Werk vorhandenen Surrealismus dieses zunächst äußerst grausamen Märchens, das er lieber als „Parabel“ verstanden wissen will, ins Groteske. Guth sieht Calaf, Sohn des flüchtigen Tartarenkönigs Timur, „in eine Welt geworfen, die er nicht verstehen kann“. Es handelt sich dabei um ein System, das aus seiner eigenen Logik heraus funktioniert: Prinzessin Turandot hat, um sich zu schützen, einen so brutalen wie effektiven bürokratischen Apparat um sich herum aufgebaut. Für Regisseur Claus Guth ist eindeutig, dass Turandot ihr eigenes Erleben beschreibt, wenn sie von dem Schrecklichen spricht, das ihrer Ahnin Lu-o-lin angetan wurde; der Terrorstaat ist ihre Reaktion. Die Bühne von Etienne Pluss, die Kostüme von Ursula Krdina und die Choreographie von Sommer Ulricksen zeigen ihn von außen wie von innen – und auch seinen Verfall, der für das glückliche Ende von Turandot und Calaf die notwendige Voraussetzung darstellt. 

Puccini kodierte seine Partitur mit Klangzeichen, die sein Publikum zweifelsfrei einem fernöstlichen Kulturraum zuordnen würde: einer pentatonisch grundierten Klangsprache und dem pointierten Einsatz von Schlagwerk. Eingebettet in Puccinis eigene Klangwelt ergeben sie einen neuen Sinnzusammenhang, ein Puccini-Peking, das in ferne Welten zu entführen scheint, tatsächlich aber außerhalb des Theaterraumes nicht existiert. 

Eine berühmte Quelle für Turandot war eine Spieluhr aus dem Besitz des Barons Edoardo Fassini-Camossi, der Puccini die Themen entnahm, die Turandot, den Kaiser und Ping, Pang und Pong markieren. Seinen Helden Calaf stilisiert Puccini mit für europäische Ohren vertrauter Musik als Identifikationsfigur und als romantischen Helden, exemplarisch nachvollziehbar an „Nessun Dorma“, der wohl bekanntesten Tenorarie der Operngeschichte. 

Puccinis Komposition endet mit dem Tod Liùs, an dieser Stelle verstarb der Komponist. Die Neuproduktion bringt die ursprüngliche Fassung des nachkomponierten Schlusses zur Aufführung, den Franco Alfano nach dem Tod Puccinis im Auftrag des Ricordi-Verlages verfertigte.

Drei Rätsel stellt Turandot. Drei Minister warnen vor dem Tod, der denjenigen erwartet, der an den Rätseln scheitert. Und drei Künstler versuchten sich daran, Giacomo Puccinis unvollendetes Werk im Sinn des verstorbenen Komponisten zu Ende zu bringen.

In der Partitur des großen Musik-Erzählers Puccini stehen einander Individuum und Gesellschaft in hochgradig irritierender Weise gegenüber. Das unerbittliche System, das Turandot um sich errichtet hat, trägt Züge von Zeremonie und Groteske, von totaler Organisation und gelenkter Massenhysterie: Eine Welt, die sich aufspannt zwischen der undurchdringlichen, todbringenden Anziehungskraft Turandots und scheinbar unausgesetzten Ritualen von Bewerbung, Warnung, Prüfung und Mord. Schatten und Priester bevölkern sie. Grell überzeichnete Minister sprechen ihre Warnungen in einem Ton, der auch musikalisch zwischen Provokation und Verhöhnung oszilliert – man glaubt ihnen aufs Wort, dass sie Hochzeit und Beerdigung zugleich vorbereiten. Als Basis all dessen – der Partitur wie des Staats – fungiert die Menge, die wechselweise nach Blut schreit und um Gnade für den Verurteilten bittet. Eine unberechenbare, unheimliche Größe.

© Monika Rittershaus
© Monika Rittershaus
© Wiener Staatsoper
© Monika Rittershaus
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper

Spotify Playlist


Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Unsere Opern werden in den Originalsprachen gesungen – diese sind je nach Werk unterschiedlich.

An jedem Sitzplatz können Untertitel in verschiedenen Sprachen über einen eigenen Untertitel-Bildschirm ein- oder ausgeschaltet werden. Neben der Originalsprache der Oper können Sie aus bis zu acht Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin).

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Garder­oben befinden sich neben den Ein­gängen an der Seite Operngasse, auf dem Balkon und der Galerie rechts- und links­seitig sowie in den Logen.
Alle Garder­oben im Haus sind kostenfrei.

Pünktlichkeit

Wir bitten Sie, pünktlich zu den Vor­stel­lungen zu erscheinen.
Nach Beginn der Vor­stel­lung ist ein Einlass in den Saal nicht mehr möglich.
Dies gilt auch nach Ende der Pause.

Gastronomie

Unsere Gastro­nomie hat ab Einlass für Sie ge­öffnet.
Vor der Vor­stel­lung können Sie bereits etwas essen und trinken, oder einen Tisch für die Pause reser­vieren.

Praktische Infos

Weitere praktische Infos zu Ihrem Besuch (z. B. Gastro­nomie, Barriere­freiheit, …) finden Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren