Oper

Giuseppe Verdi

La Traviata

Melodramma in drei Akten

Text Alexandre Dumas (Sohn)

Freitag 6. September 2024 19:00 – 22:00 2 Pausen Großer Saal

Besetzung am
6. September 2024

Violetta Valéry

Flora Bervoix

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Gaston von Létorières

Baron Douphol

Marquis von Obigny

Doktor Grenvil

Kommissionär

Alejandro Pizarro-Enríquez

Diener bei Flora

Juraj Kuchar

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Robert Cousins

Kostüme

Alice Babidge

Licht

James Farncombe

Video

Zakk Hein

1 weiterer Termin

La Traviata

Besetzung am Sonntag 15. September 2024

Violetta Valéry

Flora Bervoix

Alfredo Germont

Giorgio Germont

Gaston von Létorières

Baron Douphol

Marquis von Obigny

Doktor Grenvil

Giuseppe, Violettas Diener

Diener bei Flora

Juraj Kuchar

Musikalische Leitung

Inszenierung

Bühne

Robert Cousins

Kostüme

Alice Babidge

Licht

James Farncombe

Video

Zakk Hein
Kategorie 1 255 €
Kategorie 1

255 €

Kategorie 2 209 €
Kategorie 2

209 €

Kategorie 3 180 €
Kategorie 3

180 €

Kategorie 4 122 €
Kategorie 4

122 €

Kategorie 5 94 €
Kategorie 5

94 €

Kategorie 6 69 €
Kategorie 6

69 €

Kategorie 7 45 €
Kategorie 7

45 €

Kategorie 8 30 €
Kategorie 8

30 €

Kategorie 9 18 €
Kategorie 9

18 €

Stehplatz
Stehplatz

Enthalten in: Abo 22
Abo 22

Saison 2024/2025

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen in einer Saison genießen.

In diesem Abo sind folgende Vorstellungen enthalten:

15. September 2024: LA TRAVIATA
03. November 2024: BILLY BUDD
15. Dezember 2024: PALESTRINA
09. Februar 2025: TOSCA
02. März 2025: BALLETT: DIE KAMELIENDAME

Über das Werk

In Kürze

La traviata erzählt die Geschichte von Violetta Valéry, einem käuflichen Wunschobjekt der Pariser Gesellschaft, die in Alfredo ihre Liebe findet, aber dem gesellschaftlichen Dünkel seines Vaters nachgibt und sich von ihm trennt. 

In seiner mit riesigen Videowänden und den sozialen Medien spektakulär jonglierenden Inszenierung verlegt Simon Stone diese Geschichte ins Heute. Violetta, das ist ein Pariser It-Girl, eine Influencerin, die in der Instagram-Blase gefangen bleibt und deren Leben der virtuellen Präsentations- und Schaugier ausgeliefert ist. Einsam im Öffentlichen ist sie – und eine Außenseiterin.

La Traviata

Handlung

Violetta Valéry, käufliches Wunschobjekt der Pariser Gesellschaft, feiert aus- gelassen – nach langer Krankheit nur scheinbar genesen. Alfredo, ein junger Mann aus der Provinz, preist in einem Trinklied die wahre Liebe. 

Violetta hingegen bekennt sich zum unbeschwerten Lebensgenuss. Inmitten des aus- gelassenen Fests erleidet sie einen Schwächeanfall. Als sie sich von der Menge zurückzieht, gesteht ihr Alfredo seine Liebe, auf die sich Violetta nicht einlassen will: Sie könne ihm nur Freundschaft, nicht aber Liebe versprechen. Doch schnell gerät sie in einen Zwiespalt der Gefühle: Soll sie ihr bisheriges Leben aufgeben und Gefühle zulassen?

Violetta und Alfredo sind ein Paar und haben sich aufs Land zurückgezogen. Violetta sind seither große Schulden entstanden, die sie vor Alfredo geheim hält. 

Als er von Violettas Haushälterin Annina erfährt, dass Violetta ihr Habe verkauft, um den gemeinsamen Haushalt weiter finanzieren zu können, reist er nach Paris, um seinerseits die notwendigen Mittel bereitzustellen.

Während seiner Abwesenheit fordert Alfredos Vater von Violetta das Ende der Beziehung, die den Ruf der Familie und damit die Verlobung von Alfredos Schwester gefährdet. Nach langem Kampf willigt Violetta ein, sich für das Glück der Schwester zu opfern. Sie schreibt einen Abschiedsbrief, entzieht sich dem zurückkehrenden Alfredo und reist heimlich nach Paris. Alfredo, dem sie ihren Brief überbringen lässt, vermutet, Baron Douphol habe ihm Violetta ausgespannt. Als er ihre Einladung zu einem Fest findet, folgt er ihr, um Rache nehmen.

Bei dem orgiastischen Fest geht es hoch her. Alfredo gewinnt im Glücksspiel und reizt Douphol. Violetta will eine weitere Eskalation verhindern und bittet Alfredo um ein Gespräch, in dem sie ihm aber den wahren Grund ihres Bruches verschweigt. Von Alfredo bedrängt, erklärt sie, den Baron zu lieben. Voll Zorn und Enttäuschung beleidigt Alfredo – zum Entsetzen der Anwesenden – Violetta aufs Gröbste.

Die verarmte Violetta ist dem Tod nahe. Einer Nachricht von Alfredos Vater entnimmt sie, dass dieser nun die Wahrheit kennt und um ihr Opfer weiß. 

Doch der endlich ankommende Geliebte trifft, ebenso wie sein herbeigeeilter Vater, nur noch eine Sterbende an.

Ein Besuch der Vorstellung wird ab 14 Jahren empfohlen.

1. Akt ca. 30 MIN
Pause ca. 25 MIN
2. Akt ca. 65 MIN
Pause ca. 25 MIN
3. Akt ca. 30 MIN

Simon Stones Inszenierung nimmt die Gegenwärtigkeit von La Traviata wörtlich – Violetty Valéry lebt hier in einem sehr gegenwärtigen Paris voll Glanz und Glamour. In aufwändig produzierten Videosequenzen erzählen der Regisseur und sein Team auch den bereits von Verdi und Librettist Soave selbstbewusst gestalteten Charakter der Violetta weiter: Als Influencerin mit Millionen an Instagram-Followern und eigener Parfümlinie kann sie durchaus für sich selbst sorgen – solange ihr gesundheitlicher Zustand es erlaubt. Mit dem Realismus und der Opulenz der Videos kontrastiert in reizvoller Weise die reduzierte Bühnenästhetik von Bob Cousins, in der realistische Bühnenelemente wie auf dem semantischen Präsentierteller herausgestellt erscheinen. 

La Traviata enthält einige der bekanntesten Melodien der Opernliteratur – Violettas »Amami, Alfredo« und das notorische Trinklied »Libiamo ne‘ lieti calici« sind nur zwei der Nummern, die sich längst außerhalb des Opernkontextes verselbstständigt haben. Ihre Qualität wird aber erst innerhalb dieses Kontextes wirklich verständlich: »Was die Besonderheit Verdis jenseits der ›solite convenienze‹ [der verbindlichen dramaturgischen Regeln seiner Zeit, Anm.] ausmacht, ist vor allem seine melodische Erfindung, die weniger aus einem Sinn für biegsame Kantilenen als vielmehr aus der dramatischen Geste heraus erwächst. Sie gibt den handelnden Personen Kontur, ohne freilich die Belange der Sängerstars zu vernachlässigen. Verdis Komponieren ist in hohem Maße empathisch; statt das Geschehen auf der Bühne wie ein allwissender Erzähler durch den musikalischen Satz darzulegen, schlüpft Verdi gleichsam in seine Rollen hinein und lässt sie selbst zu Wort kommen.« (Silke Leopold).

Alexandre Dumas' Roman La dame aux camélias (Die Kameliendame, 1848) war ein so großer Erfolg, dass der Autor das Werk zu einem Theaterstück bearbeitete. Giuseppe Verdi kannte beide Fassungen, die Schauspielversion sah er bei der Uraufführung in Paris im Jahr 1852. In der Bearbeitung des Librettisten Francesco Maria Piave wurde Marguerite Gautier zu Violetta Valéry und das aufsehenerregende Theaterstück zuerst zu einer der ersten realistischen Opern überhaupt, dann – im Lauf der Geschichte und ohne Verdis Zutun – zum dritten Teil der sogenannten „Trilogia popolare“ (mit Il Trovatore und Rigoletto), und schließlich zur beliebtesten und meistgespielten Verdi-Oper aller Zeiten.

© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper
© Wiener Staatsoper

Eine Koproduktion mit der Opéra National de Paris.

Häufige Fragen

Tickets für unsere Stehplätze können am Vorstellungstag ab 10 Uhr online oder an den Bundestheaterkassen erworben werden. Besitzer*innen einer BundestheaterCard können Stehplätze bereits am Tag vor der Vorstellung online buchen.

Zusätzlich steht für reguläre Abendvorstellungen ein fixes Kontingent an Stehplatztickets ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn an unserer Stehplatzkassa (Eingang Operngasse) zur Verfügung.

Unsere Opern werden in den Originalsprachen gesungen – diese sind je nach Werk unterschiedlich.

An jedem Sitzplatz können Untertitel in verschiedenen Sprachen über einen eigenen Untertitel-Bildschirm ein- oder ausgeschaltet werden. Neben der Originalsprache der Oper können Sie aus bis zu acht Sprachen wählen: Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Japanisch, Spanisch, Chinesisch (Mandarin).

Bei einer Vorstellungsänderung können Sie Ihre Tickets selbstverständlich zurückgeben oder umtauschen.

Da Umbesetzungen aufgrund von Erkrankungen oder sonstigen Verhinderungen von Künstler*innen nicht auszuschließen sind, besteht in diesem Fall kein Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises oder Umtausch.

Bei einem Nicht-Einlass in den Saal durch Zuspätkommen (auch nach der Pause) ist eine Rückgabe oder ein Umtausch des Tickets nicht möglich.

Infos zu Ihrem Besuch

Garderobe

Die Garder­oben befinden sich neben den Ein­gängen an der Seite Operngasse, auf dem Balkon und der Galerie rechts- und links­seitig sowie in den Logen.
Alle Garder­oben im Haus sind kostenfrei.

Pünktlichkeit

Wir bitten Sie, pünktlich zu den Vor­stel­lungen zu erscheinen.
Nach Beginn der Vor­stel­lung ist ein Einlass in den Saal nicht mehr möglich.
Dies gilt auch nach Ende der Pause.

Gastronomie

Unsere Gastro­nomie hat ab Einlass für Sie ge­öffnet.
Vor der Vor­stel­lung können Sie bereits etwas essen und trinken, oder einen Tisch für die Pause reser­vieren.

Praktische Infos

Weitere praktische Infos zu Ihrem Besuch (z. B. Gastro­nomie, Barriere­freiheit, …) finden Sie hier.

 

Infos zu Ermäßigungen, Abos und Zyklen

Ermäßigungen

Die Wiener Staatsoper bietet folgende Angebote für vergünstigte Tickets an:

  • U27
  • Kinder- & Jugendtickets
  • BundestheaterCard
  • Ballett-Bonus
  • Ö1-Club
  • Kulturpass »Hunger auf Kunst und Kultur«
  • Behindertenpass
Mehr erfahren

Abonnements

Einen Wochentag und Lieblingsplätze wählen und fünf Vorstellungen genießen.

  • 4x Oper, 1x Ballett
  • verteilt über die ganze Saison
  • insgesamt bis zu 30 % Ersparnis im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren

Zyklen

Mehrere Vorstellungen gebündelt im Paket kaufen!

  • große Auswahl unterschiedlicher Zyklen
  • zusammengefasst nach Komponist*innen, Interpret*innen oder Themen
  • verteilt über die ganze Saison
  • bis zu 10 % Ermäßigung im Vergleich zum Normalpreis
Mehr erfahren